arrow

Innovation ist Teil unserer Tradition – Auf Anregung des damaligen Fürsten Franz Josef ll von Liechtenstein gründete Dr. Max Auwärter im Jahre 1946 in Zusammenarbeit mit Emil G. Bührle die Firma Balzers in Balzers, Liechtenstein. Damals steckte die Vakuumbeschichtungstechnologie noch in den Kinderschuhen. Mit wenigen Ausnahmen wurden Hochvakuumanlagen ausschliesslich in Forschungslabors eingesetzt.

Das Fehlen von Hochvakuumanlagen auf dem Markt zwang die Firma Balzers, die meisten Vakuumkomponenten und -systeme selbst zu konstruieren und zu bauen, die sie für die Entwicklung ihrer neuartigen und firmeneigenen Dünnfilmbeschichtungsprozesse benötigte.

Mit der Firmenübernahme der mso jena Mikroschichtoptik GmbH in Jena, Deutschland, hat Materion Balzers Optics seine Kompetenzen und Fertigungstechnologien in ein einzigartiges Portfolio ausgebaut. Was den Kunden einen echten Mehrwert bringt, sind die sich daraus ergebenden Synergien, die komplementären Kompetenzen und die verstärkte Kundennähe.

Materion Balzers Optics Jena, vormals mso jena, wurde 1998 als Spin-Off vom Fraunhofer Institut für Angewandte Optik Jena gegründet. Die Anwendung und Weiterentwicklung modernster Technologien und die Nähe zu Industrie- und Forschungsinstitutionen im Jena Optics-Cluster waren die Schlüsselfaktoren für ihren raschen Aufstieg. Materion Balzers Optics Jena setzt ihren Schwerpunkt in der Entwicklung und Herstellung von leistungsstarken Interferenz-Filtern für verschiedenste Anwendungen.

Der Markt für optische Komponenten boomt weltweit. Deshalb setzt Materion Balzers Optics die internationale Wachstumsstrategie konsequent um: Ab Herbst 2016 wird auch in Malaysia produziert.

Heute ist Materion Balzers Optics ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet von kundenspezifischen optischen Beschichtungen und -komponenten für die Photonik-Industrie.

Historische Meilensteine

Heute

2020

Materion Balzers Optics ist im Jahr 2020 aus Optics Balzers und Materion Precision Optics hervorgegangen und hat sich zu einem führenden Unternehmen für optische Lösungen mit breitem Know-how im Bereich der Photonik entwickelt.

Materion
erwirbt Optics Balzers AG

2016

Neuer Produktionsstandort in Malaysia

Der Markt für optische Komponenten boomt weltweit. Deshalb setzt Optics Balzers die internationale Wachstumsstrategie konsequent um: Ab Herbst 2016 wird auch in Malaysia produziert.

Happy Birthday!

Neues Produktions-gebäude in Jena

2015

Umzug in das neue Produktionsgebäude in der Otto-Eppenstein-Strasse in Jena, Deutschland ist abgeschlossen

Neues Produktions-gebäude in Balzers

2012

Umzug in das neue Produktionsgebäude Neugrüt in Balzers abgeschlossen

2010

Notch-Filter und Steilkanten-Bandpassfilter für Biophotonics- und Raumfahrt-Anwendungen


Kauf der mso jena Mikroschichtoptik GmbH und neue Marke: Optics Balzers Jena GmbH

Gründer

2009

Gründung der Optics Balzers AG


B-stage Epoxy Verbindungstechnologie für Deckgläser von Sensoren

2005

Optische Lösung für Wafer Level Packaging für defektarme Deckgläser von Sensoren


Gitter-basierende Planarwellenleiter-Biochip-Sensoren

2000

Produktionsbeginn von defektarmen Deckglas-Beschichtungen für Sensoren

Projektion

1998

Gründung der mso jena Mikroschichtoptik GmbH durch ehemalige Mitarbeiter des Fraunhofer Institutes

Gründer

1995

Einführung von Magnetron-gesputterten optischen Filterbeschichtungen

1990

Korrosionsbeständige Silflex™ Silberspiegel mit gesteigertem Reflexionsvermögen


Produktion von Laserspiegeln mit Ionenstrahl-Sputterbeschichtungstechnologie

1979

Defektarme Chrom-Maskenbeschichtungen für Halbleiteranwendungen

1975

Beginn der Produktion von leitenden transparenten Beschichtungen

1965

Markteinführung Iralin™ - Breitband Antireflex-Multilayer-Beschichtung

Gründer

1955

Patent für reaktiven Verdampfungsprozess für optische Multilayer-Beschichtung


Markteinführung Transmax™ doppelschichtige Antireflex Beschichtung

1946

Gründung der Gerätebau-Anstalt für die Produktion von Optischen Dünnfilmbeschichtungen durch Fürst Franz-Josef II., Dr. Max Auwärter und Emil Georg Bührle.